In den Heißen Theken werden die warmen und verzehrfertigen Mahlzeiten und Speisen für potentielle Gäste und Kunden verkaufsfördernd präsentiert. Eine Warmhaltetheke kommt vor allem zum Einsatz in Gastronomien, Metzgereien, Imbisse, uvm.
Heiße Theken werden überall dort genutzt, wo heiße, fertig zubereitete Mahlzeiten verkauft werden.
Die fertigen, heißen Mahlzeiten und Speisen werden in einer Warmhaltetheke
verkaufsfördernd ausgestellt.
Heiße Theken Gastro: fertige Speisen & Gerichte verkaufen
Warmhaltetheken werden in zahlreichen Gastronomien eingesetzt, die heiße und verzehr fertige Speisen anbieten. Wie zum Beispiel selbstgemachte Schnitzel mit der Schnitzelpresse.
Gleichzeitig fördert eine Warmtheke mit der hygienischen Glasschutzscheibe den Verkauf.
Das Auge isst bekanntlich mit.
Und so mancher potenzieller Kunde lässt sich durch das schmackhafte Angebot in der Bain Marie Theke zum Kauf reizen.
Umsatz mit optimaler Warenpräsentation steigern: So geht's!
Mit einer guten Warenpräsentation in der Wärmetheke kannst du den Umsatz steigern.
Achte darauf, dass die Warmhalteteheke deine Speisen perfekt präsentiert. Schaue dir am besten viele warme Theken an um Inspiration für deine Produktpräsentation der Warmtheke zu bekommen.
Und informiere dich (z.B. im Internet) über verkaufsfördernde Zonen.
Wenn du andere Gastrobetreiber gut kennst, frage sie, welche Speisen am meisten in ihren Warmhaltetheken verkauft werden. Dann genügt nur noch ein Blick in die heiße Theken. Erkennst du Gemeinsamkeiten oder Ähnlichkeiten mit anderen heißen Theken?
Wie oft werden die Speisen, die links angeordnet sind verkauft?
Wie oft, die Speisen die in der Mitte stehen?
Wohin schauen die Kunden, wenn sie vor der heißen Theke stehen?
Am besten testest du das ganze für ein paar Wochen selbst.
Mit oft nur kleinen verkaufsfördernden Tricks kannst du deinen Umsatz deutlich steigern.
Tipp: Stelle deine teuersten Speisen an den Platz, der am meisten angeschaut wird.
Informiere dich, wie du deine Speisen noch schmackhafter präsentieren kannst.
Denke daran: Die Warenpräsentation in der warmen Theke soll nicht dir gefallen, sondern deinen Kunden. Denn die Kunden bringen den Umsatz. Es bringt dir selbst nur optisch etwas, wenn die Präsentation der Bain-Marie-Theken dir gefallen.
Wenn aber die Warmhaltetheke Gastronomie den Umsatz nicht steigert oder sogar noch weniger verkauft wird, hast du ehrlich gesagt nichts davon.
Das wichtigste bei Warmhaltetheken Gastro ist: Testen, testen, testen.
Was bei der Konkurrenz mit der Anrichtung von Bain-Marie-Theken nebenan bestens funktioniert, kann bei deiner Warmtheke ganz anders sein. Es geht um deinen Betrieb, und dass dieser sein Ziel (mehr Umsatz) erreicht. Nur weil Konkurrenz XY die Speisen in ihreren Warmhaltetheken anders präsentieren als du, muss das nichts für deinen Betrieb und Bain-Marie-Theken heißen.
Darauf solltest Du vor dem Kauf von Warmhaltetheken achten
- Soll es eine normale heiße Standtheke oder eine Heiße Theke Aufsatzvitrine sein? Oben auf dieser Seite kannst du das mit dem Filter einfach auswählen. Dann werden dir auf einen Blick die gewünschten Heißtheke Modelle gezeigt.
- Soll die heisse Theke hinten offen oder geschlossen sein? Wenn du viele Gäste schnell bedienst, ist eine offene Theke wie sie z.B. im Imbiss eingesetzt wird, besser, da nicht erst eine Tür geöffnet werden muss. Wenn du weniger Gäste (oder mit Pause) an der Bain Marie Theken bedienst, sind Glastüren besser, denn wenn du draußen verkaufst, besteht die Gefahr, dass Mücken durch den leckeren Geruch angelockt werden.
- Für was wird die Bain Marie Theke eingesetzt? Zum Bedienen deiner Kunden? Oder sollen sich die Kunden an den Bain Marie Theken
selbst bedienen? z.B. in Selbstbedienungsrestaurants, All you can eat, etc.
- Beleuchtung: Heisse Theke Modelle mit Beleuchtung fördern den Umsatz.
- Wie sollen die fertigen Speisen in der warmen Theke heiß gehalten werden? Mit Wasserbad (Bain Marie) oder Umluftheizung?
- energiesparend: Oft unterscheiden sich Modelle optisch nur minimal. Sind aber was die Energiekosten betrifft, unterschiedlich energiesparende Warmhaltetheken Gastro Modelle.
- täglich fallen Reste und Verklebungen in den GN Behältern an. Dazu lohnt sich die Anschaffung eines nicht zu kleinen Spültisch Edelstahl.
Heiße Theke kaufen: Was kostet eine Wärmetheke?
Eine heiße Theke kaufen kannst du als Standtheken- Modell und/oder als Heiße Theke Aufsatzvitrine.
Standtheken sind in der Anschaffung ab 2000,-€ zzgl Mwst. natürlich kostspieliger.
Aufsatzvitrinen werden auf deine vorhandenes Stellmodell aufgesetzt. Dafür musst du aber das Unterstellmodell für die Warmtheke zusätzlich kaufen, falls du noch keines hast. Eine Heiße Theke Aufsatzvitrine gibt es günstig bereits ab 800,-€ zzgl. Mwst.
Eine Alternative zur warmen Theke ist ein Warmhalteschrank für Speisen.
Dieser ist jedoch eher dafür gedacht, um bereits bestellte Gerichte warm zu halten.
Natürlich spielt die Größe der warmen Theke beim Kaufen eine Rolle.
Die besten heiße Theken von Gastprodo* siehst du hier im Überblick.
Du kannst zusätzlich zur Wärmetheke auch einen eigenen Reifeschrank kaufen um deinen Kunden noch mehr Auswahl zu bieten und somit mehr Umsatz zu generieren.
Ein weiteres Highlight ist ein Smoker Gastronomie.
Fazit Warmtheke
Es ist wirklich nicht einfach sich für eine passende Warmtheke zu entscheiden und die passende heiße Theke zu kaufen.
Die warme Theke ist nun mal kein Edelstahlmöbelstück, welches in die Gastro Küche kommt, und nur von den Köchen und Küchenhilfen angesehen wird.'
Eine optisch hochwertige warme Theke kann mit den Speisen qualitativ hergerichtet werden und den Umsatz steigern. Und als Dessert im Anschluss schmackhaftes Eis von Eisvitrinen.
Auch ein Gastro Edelstahltisch findet in so gut wie fast jeder Gastro Küche seinen Platz.
Entdecke verschiedene Pizza Thermobox Modelle. Eine Belegstation gehört in eine Gastro Küche genauso wie eine Glasspülmaschine. Und wenn ihr auch frisch selber backt oder backen möchtet, eignet sich der Bäckerofen. Wer liebt es nicht, den köstlichen Duft von frischgebackenem.
Passend zu warmen Speisen eignen sich frische Getränke mit selbstgemachten Eiswürfeln dank Eiswürfelmaschine Vollwürfel.